Warum kluge Familien im August nach Budva reisen, während andere ihr Geld an überteuerten Stränden verschwenden

Während in weiten Teilen Europas die Hochsaison ihren Höhepunkt erreicht und Touristenströme die bekannten Destinationen überlasten, verbirgt sich an der adriatischen Küste ein wahres Juwel, das Familien im August eine perfekte Mischung aus Entspannung, Kultur und Abenteuer bietet. Budva in Montenegro verwandelt sich in den warmen Sommermonaten in ein faszinierendes Urlaubsparadies, das mit seinen goldenen Stränden, der charmanten Altstadt und den kristallklaren Gewässern der Adria verzaubert – und das alles zu Preisen, die das Reisebudget schonen.

Ein mediterraner Traum mit balkanischem Charme

Die Perle der montenegrinischen Küste empfängt Besucher mit einer einzigartigen Atmosphäre, in der sich venezianische Architektur mit moderner Infrastruktur vermischt. Die mittelalterliche Altstadt, majestätisch auf einer kleinen Halbinsel gelegen, erzählt Geschichten aus über 2.500 Jahren bewegter Geschichte. Während die Kinder fasziniert die schmalen Gassen erkunden, können Eltern die beeindruckende Stadtmauer bewundern, die seit Jahrhunderten Wind und Wetter trotzt.

Im August herrschen hier ideale Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius, während das Meer mit angenehmen 24 Grad zum ausgiebigen Baden einlädt. Die langen Sommertage bieten bis zu 14 Stunden Tageslicht – perfekt für Familien, die jeden Moment ihres Wochenendes auskosten möchten.

Strände und Wassererlebnisse für die ganze Familie

Der Hauptstrand von Budva erstreckt sich über zwei Kilometer entlang einer malerischen Bucht und bietet ausreichend Platz für Familien jeden Formats. Das seichte Wasser in Küstennähe macht ihn besonders kinderfreundlich, während die nahegelegenen Cafés und Restaurants für die Verpflegung sorgen. Besonders reizvoll ist der frühe Morgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen das Wasser in ein goldenes Glitzermeer verwandeln und nur wenige Einheimische ihre morgendlichen Spaziergänge unternehmen.

Für Familien, die das Besondere suchen, lohnt sich ein Ausflug zur Insel Sveti Stefan. Die ehemalige Fischersiedlung, heute eine der meist fotografierten Sehenswürdigkeiten der Adria, liegt nur 15 Minuten entfernt und bietet spektakuläre Fotomotive. Der angrenzende öffentliche Strand ermöglicht es, das berühmte Eiland aus nächster Nähe zu bewundern.

Versteckte Buchten entdecken

Abenteuerlustige Familien sollten sich nicht die kleineren Buchten entgehen lassen, die zu Fuß oder mit dem Mietfahrrad erreichbar sind. Diese geheimen Strandabschnitte bieten nicht nur mehr Ruhe, sondern auch die Möglichkeit, gemeinsam zu schnorcheln und die reiche Unterwasserwelt der Adria zu entdecken. Einfache Schnorchelausrüstung gibt es in den örtlichen Geschäften bereits ab 15 Euro pro Set.

Kulturelle Schätze und familienfreundliche Aktivitäten

Die Zitadelle von Budva verwandelt sich in den Abendstunden in eine magische Kulisse, wenn warmes Licht die historischen Mauern zum Leben erweckt. Der Eintritt kostet lediglich 3 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen die Hälfte. Von den Befestigungsanlagen aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick über die gesamte Küste – ein Moment, den besonders Teenager für ihre sozialen Medien zu schätzen wissen.

Das archäologische Museum in der Altstadt bietet an heißen Mittagsstunden eine willkommene Abkühlung und gleichzeitig spannende Einblicke in die antike Vergangenheit der Region. Römische Münzen, venezianische Keramiken und mittelalterliche Waffen faszinieren nicht nur Erwachsene, sondern entführen auch jüngere Besucher in längst vergangene Zeiten.

Praktische Reisetipps für das perfekte Familienwochenende

Günstige Unterkunft finden

Budva bietet eine breite Palette an familienfreundlichen Unterkünften, die das Budget schonen. Private Apartments, die von Einheimischen vermietet werden, kosten im August zwischen 40 und 70 Euro pro Nacht für eine Vier-Personen-Unterkunft. Diese verfügen meist über eine kleine Küche, was besonders bei Familien mit kleineren Kindern von Vorteil ist. Gästehäuser in Laufweite zum Strand bieten Doppelzimmer ab 35 Euro, oft inklusive eines reichhaltigen balkanischen Frühstücks.

Ein Geheimtipp sind die Pensionen in den Hügeln oberhalb der Stadt. Diese liegen nur 10 Gehminuten vom Zentrum entfernt, bieten spektakuläre Ausblicke und kosten durchschnittlich 20 Prozent weniger als vergleichbare Unterkünfte in Strandnähe.

Fortbewegung vor Ort

Das Stadtzentrum lässt sich problemlos zu Fuß erkunden, doch für Ausflüge in die Umgebung empfiehlt sich ein Mietwagen. Internationale Anbieter haben Büros am Flughafen und in der Stadt, lokale Vermieter bieten oft günstigere Preise ab 25 Euro pro Tag. Alternativ verkehren regelmäßig Minibusse zwischen den verschiedenen Stränden und Sehenswürdigkeiten – eine Fahrt kostet selten mehr als 2 Euro pro Person.

Fahrräder lassen sich bereits ab 8 Euro pro Tag mieten und eignen sich hervorragend, um die Küstenstraße entlang zu radeln oder die nahegelegenen Olivenhaine zu erkunden.

Kulinarische Entdeckungen mit kleinem Budget

Die montenegrinische Küche überrascht mit ihrer Vielfalt und den moderaten Preisen. Traditionelle Konobas (Gasthäuser) servieren großzügige Portionen für die ganze Familie. Ein typisches Abendessen mit gegrilltem Fisch, Salat und Beilagen kostet für vier Personen selten mehr als 45 Euro. Besonders empfehlenswert sind die gemischten Grillplatten, die verschiedene Fleischsorten, frisches Gemüse und hausgemachtes Brot kombinieren.

Für das Mittagessen eignen sich die zahlreichen Bäckereien und Imbissstände perfekt. Burek, ein herzhafter Blätterteig mit verschiedenen Füllungen, sättigt bereits für 2-3 Euro pro Portion. Frische Säfte aus lokalen Früchten kosten etwa 1,50 Euro und bieten eine gesunde Alternative zu industriellen Getränken.

Geheimtipps für unvergessliche Familienerlebnisse

Der Wochenmarkt am Samstagmorgen verwandelt das Zentrum in ein buntes Spektakel. Hier finden Familien nicht nur frische Produkte für das Appartment-Frühstück, sondern auch handgefertigte Souvenirs und lokale Spezialitäten. Kinder sind oft fasziniert von den exotischen Früchten und den freundlichen Verkäufern, die gerne Kostproben ihrer Waren anbieten.

Ein besonderes Erlebnis ist der Sonnenuntergang von der Stadtmauer aus. Während die Sonne langsam hinter den Bergen verschwindet und das Meer in warme Rottöne taucht, spielen oft einheimische Musiker auf den Plätzen der Altstadt – ein kostenloser Konzertgenuss unter freiem Himmel.

Für aktive Familien bietet sich eine Wanderung zum Kloster Podmaine an. Der gut markierte Weg führt durch duftende Pinienwälder und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die Küste. Die Wanderung dauert etwa eine Stunde und belohnt mit einer der schönsten Panoramaaussichten der gesamten Region.

Montenegro im August zeigt sich von seiner besten Seite – ein Land, das Familien mit seiner Authentizität, Gastfreundschaft und den unschlagbaren Preisen begeistert. Wer bereit ist, die ausgetretenen Pfade des Massentourismus zu verlassen, findet hier ein Reiseziel, das lange in Erinnerung bleibt und definitiv Lust auf eine Rückkehr macht.

Was würde dich in Budva am meisten reizen?
Versteckte Buchten erkunden
Altstadt bei Sonnenuntergang
Lokale Märkte entdecken
Kloster Wanderung machen
Sveti Stefan besuchen

Schreibe einen Kommentar